Craniosacral
Basel

Supervisionen OdA KT

Es bereitet mir grosse Freude Studierende als Supervisorin und Mentorin auf dem Weg zum Branchenzertifikat begleiten zu dürfen. Als ehemalige Prüfungsexpertin der HFP KT unterstütze ich KomplementärTherapeut*innen aller Methoden gerne bis zum Erlangen des eidg. Diplomes.

 

Supervisionen dienen dazu, Themen aus dem Praxisalltag zu reflektieren. Ziel ist die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen und sozialen Kompetenzen. Supervisand*innen werden dabei ressourcenorientiert in ihrem persönlichen Lern- und Entwicklungsprozess unterstützt.

 

Ziel der Supervisionen ist die Stärkung und Integration des Selbstverständnisses als KomplementärTherapeut*in. Fragen zu den Kernkompetenzen resp. zur Rolle als KomplementärTherapeut*in, zu Interaktion in den Sitzungen  oder Fallbearbeitungen mit konkreten Behandlungssituationen können Thema der Supervision sein. Nicht in die Supervision fallen das Bearbeiten und Gegenlesen von Essay und Fallstudie.

 

In meiner Praxis oder per zoom biete ich sowohl Einzel- wie auch Gruppensupervisionen für 3 bis 6 Teilnehmende an. Termine nach Vereinbarung oder:

 

Gruppensupervisionen per zoom, 17.00 - 20.00

  • MI 16.08.23: Fallbesperchungen im KT-Kontext Warteliste
  • MI 08.11.23: Fallbesprechungen im KT-Kontext

Gruppensupervisionen im Da-Sein Institut, Winterthur
jeweils von 9.15 - 16.45 Uhr

  • MO 28.08.23: Selbstregulation von TH und KL Warteliste
  • MO 13.11.23: Interaktion in der KomplementärTherapie Warteliste